Beschwerdegespräche souverän meistern - in der Finanzbranche

Für Fach- und Führungskräfte im Kundenservice, Vertrieb, Backoffice und Management

Eine Situation, Sie vielleicht kennen...

Ein Telefonat. Eine E-Mail. Ein Kundengespräch am Schalter oder im Beratungstermin.
Plötzlich steht eine Beschwerde im Raum – emotional, überraschend, vielleicht sogar verletzend.
Ob von Privat- oder Geschäftskund:innen, Kolleg:innen oder externen Partnern – Beschwerden fordern uns heraus, bringen uns aus dem Konzept und hallen oft noch lange nach.

Gerade in solchen Momenten liegt jedoch eine wertvolle Chance: für Klärung, Kundenbindung und Weiterentwicklung – wenn wir professionell und souverän reagieren.

In diesem Seminar lernen Sie:

  • Emotionale Dynamiken in Beschwerdesituationen zu verstehen

  • Eigene Reaktionsmuster zu erkennen – und gezielt zu steuern

  • Mit Beschwerden konstruktiv und deeskalierend umzugehen

  • Gesprächsstrategien anzuwenden, die Vertrauen schaffen und Eskalation vermeiden

  • Beschwerden als Impuls für Servicequalität und Kundenbeziehung zu nutzen

Für wen ist dieses Seminar gedacht?

Für alle Mitarbeitenden in der Finanzbranche, die mit Kund:innen oder internen Beschwerden umgehen:

  • Mitarbeitende im Kundenservice, Schalter oder Callcenter

  • Berater:innen im Privat- und Firmenkundengeschäft

  • Fachkräfte im Backoffice, in der Marktfolge oder im Beschwerdemanagement

  • Führungskräfte, Teamleitungen und Filialleitungen

  • Kolleg:innen in der internen Kommunikation oder Personalentwicklung

Seminarinhalte – praxisnah & anwendungsorientiert

  • Warum Beschwerden eskalieren – und wie man frühzeitig gegensteuern kann

  • Stressreaktionen: „Nashorn, Antilope oder Rehkitz?“ – was unser Instinkt mit Kundenkommunikation zu tun hat

  • Emotionale Gesprächslagen – erkennen, einordnen, handlungsfähig bleiben

  • Die 7 wirksamsten Reaktionen im professionellen Beschwerdeumgang

  • Fallarbeit: „Der Kunde droht mit Kündigung – was jetzt?“

  • Von der Abwehrhaltung zur Lösungsorientierung – Werkzeuge und Haltung für einen starken Auftritt

Methoden & Format

  • Kurze Inputs mit Modellen & Hintergrundwissen

  • Analyse typischer Situationen aus dem Berufsalltag

  • Reflexionsübungen zu Haltung & Reaktionsmustern

  • Kollegialer Austausch & Best-Practice-Dialog

  • Kleine Tools & Checklisten zur direkten Anwendung

Formate:

  • Präsenzseminar (1 Tag)

  • Online-Workshop (2 x 3 Std.)

  • Auf Wunsch auch als Inhouse-Schulung buchbar

Ihre Seminarvorteile auf einen Blick

  • Sie gewinnen Sicherheit und Gelassenheit in anspruchsvollen Gesprächssituationen

  • Sie stärken Ihre Gesprächsführung und Ihr professionelles Auftreten

  • Sie erkennen Beschwerden als Chance zur Kundenbindung und Qualitätsverbesserung

  • Sie erhalten praxisnahe Tools und erprobte Strategien für sofortige Anwendung

  • Sie arbeiten an Ihrer kommunikativen Wirkung – in einem geschützten Lernrahmen

Seminarleitung: Claudia Grötzebach

  • Trainerin, Beraterin und Autorin mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Rhetorik, Konfliktmanagement und Train-the-Trainer.
    Bekannt für ihre klare, wertschätzende Art und praxisnahe Vermittlung.

    [Mehr zur Trainerin →]

Hinweis für Banken, Sparkassen & Finanzdienstleister

Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Schulung oder modularer Online-Kurs buchbar – individuell angepasst an Ihre Teams, Hierarchieebenen oder Spezialisierungen.

[Jetzt Inhouse-Version anfragen →]