Kritik äußern & Feedback geben - mit Wirkung
Konstruktiv, klar und wertschätzend kommunizieren

Die Situation
Kritik zu äußern gehört zu den größten Herausforderungen im beruflichen Miteinander. Oft treffen gut gemeinte Hinweise auf Widerstand oder verletzen unbeabsichtigt. Das Risiko: Konflikte eskalieren, Beziehungen leiden und notwendige Veränderungen bleiben aus.
Dabei ist konstruktives Feedback ein entscheidender Schlüssel für Entwicklung, Vertrauen und Zusammenarbeit.

In diesem Seminar lernen Sie:
-
Wie Sie Kritik klar und zielgerichtet äußern – ohne zu verletzen
-
Wie Sie Ihre Botschaft so formulieren, dass sie ankommt und Wirkung zeigt
-
Wie Sie auch in emotional aufgeladenen Situationen souverän bleiben
-
Wie Sie eine wertschätzende Feedback-Kultur aktiv mitgestalten können

Für wen ist dieses Seminar gedacht?
Für alle, die beruflich Verantwortung tragen und in ihrer Kommunikation professioneller, klarer und konstruktiver werden wollen:
-
Führungskräfte
-
Teamleiter:innen & Projektverantwortliche
-
Mitarbeitende mit Kommunikationsaufgaben
-
HR- und Personalentwickler:innen
-
Selbstständige & Unternehmer:innen

Seminarinhalte – praxisnah & direkt anwendbar
-
Psychologie der Kritik: Warum Kritik oft falsch verstanden wird
-
Kritik vs. Feedback – was wirklich der Unterschied ist
-
Klare Sprache: Ich-Botschaften, Sandwich-Methode, 2+2-Modell
-
Umgang mit Widerständen & Emotionen
-
Gesprächsleitfaden für schwierige Situationen
-
Praxis: Kritikgespräche vorbereiten, durchführen, nachbesprechen
-
Reflexion: Eigene Kommunikationsmuster erkennen und weiterentwickeln

Methoden & Format
-
Interaktive Kurzinputs
-
Fallarbeit aus dem Berufsalltag der Teilnehmenden
-
Einzel- und Gruppenübungen
-
Praxisnahe Rollenspiele mit strukturiertem Feedback
-
Austausch & Peer-Coaching
-
Handout mit Checklisten & Gesprächsleitfaden
Formate:
-
1-Tages-Intensivseminar (Präsenz oder Online)
-
2-Tages-Vertiefung (mit erweiterten Übungen & Transferarbeit)
-
Inhouse-Variante für Teams & Organisationen

Ihre Seminarvorteile auf einen Blick
✔️ Mehr Klarheit und Sicherheit im Umgang mit Kritik
✔️ Höhere Wirkung durch gezielte Sprache & Struktur
✔️ Weniger Missverständnisse, bessere Zusammenarbeit
✔️ Nachhaltige Verbesserung Ihrer Kommunikationskultur
✔️ Praxisnah & direkt anwendbar im Berufsalltag

Seminarleitung: Claudia Grötzebach
-
Trainerin, Beraterin und Autorin mit rund 30 Jahren Erfahrung im Bereich Rhetorik, Konfliktmanagement und Train-the-Trainer.
-
Autorin diverser Publikationen zu den Themen
Train-the-Trainer und
Beschwerdemanagement
Bekannt für ihre klare, wertschätzende Art und praxisnahe Vermittlung.[Mehr zur Trainerin →]

Hinweis für Bildungswerke & Organisationen
Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Angebot oder modularer Online-Kurs buchbar – individuell angepasst an Ihre Zielgruppen (z. B. Ehrenamtliche, Multiplikator:innen, Leitungskräfte).
[Jetzt Inhouse-Version anfragen →]
