Souverän Nein sagen – Klarheit und Selbstschutz
Ein Praxis-Seminar für Mitarbeitende in Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistungen

„Ich wollte eigentlich Nein sagen – und habe doch wieder Ja gesagt...“
Kennen Sie das Gefühl, zu viel zuzusagen – aus Pflichtgefühl, Kundenorientierung oder aus Angst, unprofessionell zu wirken?
Gerade im Finanzsektor fällt es oft schwer, klare Grenzen zu setzen. Doch wer ständig Ja sagt, verliert nicht nur Energie, sondern auch Souveränität, Effizienz und Respekt.

In diesem Seminar lernen Sie:
-
Ihre persönlichen „Ja-Fallen“ erkennen und gezielt vermeiden
-
souverän und professionell Nein sagen – ohne schlechtes Gewissen
-
mit Druck, Manipulation oder unangemessenen Erwartungen sicher umgehen
-
gegenüber Führungskräften, Kolleg:innen und Kund:innen konstruktiv Grenzen setzen
-
Beschwerden und Unzufriedenheit lösungsorientiert begegnen

Für wen ist dieses Seminar gedacht?
Dieses Training richtet sich an:
-
Kundenberater:innen, Vertriebsmitarbeitende und Servicekräfte im Finanzwesen
-
Führungskräfte und Teamleitungen in Banken und Versicherungen
-
Mitarbeitende, die täglich mit Kund:innen, Geschäftspartnern oder internen Anforderungen jonglieren
-
Menschen, die unter Zeit- und Leistungsdruck klarer kommunizieren wollen

Seminarinhalte – direkt aus der Praxis für Ihren Arbeitsalltag
Modul 1: Warum „Nein“ so schwerfällt – typische Muster im Finanzbereich erkennen
🔹 Modul 2: Die 12 Wege zum Nein – Strategien, Standardsätze & Formulierungen für Kunden und Kolleg:innen
🔹 Modul 3: Klare Kommunikation in der Hierarchie – Gesprächsführung mit Führungskräften
🔹 Modul 4: Nein sagen unter Druck – Manipulation erkennen und professionell reagieren
🔹 Modul 5: Beschwerden souverän meistern – gelassen im Kundendialog bleiben
🔹 Modul 6: Transfer in den Arbeitsalltag – Reflexion, Tools und individuelle Praxisplanung
Alle Inhalte sind praxisnah auf den Berufsalltag im Finanzsektor abgestimmt – mit echten Beispielen, interaktiven Übungen und Rollenspielen.

Methoden & Format
-
-
Kurze Impulse – viel Raum für praktische Anwendung
-
Einzel- und Gruppenreflexion, Fallarbeit, Gesprächssimulationen
-
Rollenspiele mit optionalem Video-Feedback
-
Konkrete Formulierungshilfen & Unterlagen zum Nachlesen
📆 Dauer: 1–2 Tage (Präsenz) oder 3 Online-Sessions à 2 Stunden
🖥️ Format: Präsenz, Online oder Blended
👥 Teilnehmerzahl: Ideal: 6–12 Personen -

Ihr Mehrwert auf einen Blick
-
Mehr Klarheit in schwierigen Gesprächssituationen
-
Konkrete Formulierungen für Kunden-, Kolleg:innen- und Führungskräftegespräche
-
Mehr Sicherheit im Umgang mit Druck, Forderungen und Beschwerden
-
Stärkere Selbstfürsorge – für mehr Fokus, Präsenz und Resilienz im Arbeitsalltag

Seminarleitung: Claudia Grötzebach
-
Trainerin, Beraterin und Autorin mit langjähriger Erfahrung in Finanzdienstleistung und Bankwesen
-
Autorin von Beschwerdemanagement
Bekannt für ihre klare, wertschätzende Art und praxisnahe Vermittlung.[Mehr zur Trainerin →]

Hinweis für Banken, Versicherungen & Finanzinstitute
Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Training oder modularer Online-Kurs buchbar – individuell zugeschnitten auf Ihr Team, Ihre Führungskräfte oder Kundendienst-Mitarbeitenden.
[Jetzt Inhouse-Version anfragen →]
